FITNESS · FOOD & MS

Fitness Food und MS, Logo, Julia Bierenfeld, Ernährung bei Multipler Sklerose
Spitzkohl mit Kokos-Curry-Soße

MS Ernährung: Spitzkohl

Spitzkohl ist nah verwandt mit dem Weißkohl, jedoch ist er viel zarter und verträglicher und histaminarm. Er hat gerade einmal 20 Kalorien pro 100g. Spitzkohl ist reich an Vitamin B1, B2, Betakarotin und Kalium. Der Ascorbigen-Anteil wird beim Kochen in Vitamin C umgewandelt. Vitamin C ist wichtig für den Aufbau der Knochensubstanz und reguliert den Kalzium- und Phosphorhaushalt in unserem Organismus. Ein Mangel an Vitamin C kann sich durch Knochenerweichung (Osteomalazie) und Zahnfleischbluten äußern. Der Tagesbedarf an Vitamin C liebt bei 95-110 mg und kann bei ausreicher Zufuhr von Obst und Gemüse allein durch die Nahrung aufgenommen werden.

Spitzkohl kann durch seinen hohen Vitamin C Gehalt mit einer Portion schon nahezu unseren Tagesbedarf decken.

Spitzkohl enthält neben Vitamin C auch Zink, welches sich positiv auf unser Immunsystem auswirkt. Durch den Ballaststoffgehalt im grünen Zuckerhut, wird unsere Verdauung positiv beeinflusst und als positiver Nebeneffekt, kann er sogar beim Abnehmen helfen. Die sekundären Pflanzenstoffe im Spitzkohl haben eine antioxidative Wirkung und machen es den feien Radikalen schwerer unsere Körperzellen zu schädigen. zudem beugen sie vorzeitigen Alterungsprozessen vor.

Spitzkohl sollte jedoch nicht zu lange gekocht werden. Am Besten die Blätter nur kurz blanchieren, andünsten oder gar als Rohkostsalat zubereiten.

Spitzkohl in Cocos-Curry-Soße

Jetzt habe ich aber noch ein sehr leckeres und super schnelles Rezept für dich, welches sich prima für Meal Prep eignet. So kannst du auch im Büro ein leckeres und gesundes Mittagessen genießen.

Zutaten:
1 Spitzkohl (ca. 1 kg)
1 Stück Ingwer
1 Dose Kokosmilch
1/2 TL Kurkuma
2 TL Rote Curry Paste
1 TL Kokosöl
Salz, Pfeffer, Chili

Als erstes entfernen wir die äußeren Blätter des Spitzkohl. Danach vierteln und den Strunk heraus schneiden. Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden und unter fließendem Wasser abspülen. Ich nehme immer eine Saaltschleuder und trockne ihn ein wenig, dadurch kann man ihn besser anbraten. Ein ca. walnussgroßes Stück  Ingwer in feine Würfelchen schneiden oder reiben. Das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Als erstes den Ingwer und das Kurkuma kurz anrösten und danach den Spitzkohl zufügen. Den Kohl anschwitzen (Ich mag es ein wenig bissfester) und als nächstes die Currypaste zufügen. Mit der Kokosmilch ablöschen.

⇒ Wer Kalorien sparen möchte, kann natürlich fettreduzierte Kokosmilch nehmen oder ich verwende auch sehr gerne eine Cocos Kochcreme.

Das Ganze lassen wir kurz köcheln und schmecken mit Salz, Pfeffer und Chili ab.

[Dieser Beitrag wurde am 29.03.2020 aktualisiert.]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert