Da sitze ich nun, vor einem leeren Beitrag für meinen Blog, dabei wusste ich eben noch über was ich unbedingt schreiben wollte, wie mein Beitrag aufgebaut sein soll und wo ich mir noch ein paar Informationen zusammen suchen wollte. Ich habe wieder eine Phase von Konzentrationsschwäche. Ein Moment, in dem mich jedes kleine Geräusch ablenkt, mir so viele andere Dinge durch den Kopf gehen, nur nicht das worauf ich mich nun konzentrieren sollte.
Wenn unsere Mitmenschen über MS reden, haben sie nur das offensichtliche vor Augen, z.B. Gleichgewichtsstörungen oder körperliche Beeinträchtigungen. Aber MS ist so viel mehr! 50-70% der MS Patienten leiden unter kognitiven Störungen, welche der Gegenüber nicht sehen kann. Leidet ein MSler unter diesen, sind neben der Wahrnehmung auch Aufmerksamkeit und das Gedächtnis betroffen. Kognitive Störungen können sich verschieden äußern und müssen nicht alle bei einem Patienten auftreten.
Konzentrationsschwäche geht nicht einher mit Intelligenzverlust!
Wir alle können aber beruhigt sein, denn kognitive Störungen wirken sich nicht auf die Intelligenz aus. Lediglich die geistigen Prozesse werden verlangsamt und so kann es zu Konzentrationsschwäche, Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit oder auch Wortfindungsstörungen kommen.

Wisst ihr noch wie es war, als man alle Telefonnummern der Verwandten auswendig konnte, jeden Geburtstag wusste und Verabredungen einhalten konnte, ohne sich einen Eintrag in den Kalender zu machen? Zugegeben, die Technik nimmt uns heute einiges ab, aber dennoch fällt es mir zunehmend schwerer mit Dinge zu merken.
Manchmal liege ich Abends noch im Bett und lese. Kaum lege ich das Buch wieder aus der Hand, ist alles vergessen. Wenn ich es vor Müdigkeit schaffe gerade mal 4 oder 5 Seiten zu lesen, muss ich meist am nächsten Tag noch einmal dort anfangen. Mein Gehirn liest diese Zeilen zwar mit, aber da es mir an Konzentration mangelt, fliegen die Buchstaben, Wörter und Sätze nur so durch meinen Kopf.
Ich will noch hoch hinaus – Studium oder Weiterbildung mit Konzentrationsschwäche?
Gerade die letzten Tage habe ich viel darüber nachgedacht ob ich noch eine Weiterbildung machen soll. Neben der Arbeit natürlich. Im Moment schaffe ich es leider nicht, mich nach der Arbeit noch zum Lernen an den Schreibtisch zu setzen. Ich kann mich einfach nicht konzentrieren! Ich lese oder höre mir ein Audio-Book an, aber um was es tatsächlich geht, entzieht sich meiner Kenntnis. Welcome Konzentrationsschwäche!

Zum Glück habe ich dies nur Phasenweise. Meistens macht sich die Konzentrationsschwäche bemerkbar, wenn ich viel Stress habe – was durch den Hausbau sicher auch in der letzten Zeit der Fall war. Aber diesen Punkt konnte ich bis jetzt leider noch nicht überwinden. Ich hoffe, dass es nun etwas ruhiger wird und ich wieder einmal den Kopf ganz frei bekomme. Ab Montag geht es übrigens zum Yoga! Ich bin schon ganz gespannt und hoffe, dass ich mit diesem Kurs auch einen Teil meiner inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zurück bekomme.
Konzentrationsschwäche – unsichtbares Symptom der MS
Mittlerweile habe ich angefangen mich wieder selbst kognitiv zu fordern. Eine Zeit lang war ja mal das Spiel “Gehirnjogging” in aller Munde. Ich weiß auch noch, dass ich es immer gerne gespielt habe. Zur Zeit mache ich viel Sudoku, Kreuzworträtsel und versuche wieder zu Lernen. Mit dem Ziel dieses Jahr noch eine Weiterbildung zu machen, fordere ich mich mit diesen kleinen Dingen selbst heraus. Auf der Suche nach geeigneten Methoden für mich, bin ich auf ein paar interessante Apps, Webseiten usw. gestoßen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Ein paar aus dieser Sammlung werde ich auch sicher ausprobieren.
MS Kognition App – Stärke deine Fähigkeiten
Echt MS – Kognitionstraining bei MS
ratiofarm – Trainieren Sie ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr Gedächtnis
Aktiv mit MS – Kognitives Training
Amazon: Knobelspiel, Geschicklichkeitsspiel, Geduldspiel
Amazon: Gehirnjogging, IQ-Workout und Kopftraining – 3 verschiedene Boxen
Egal ob Blasenschwäche, Depressionen, Konzentrationsschwäche oder Fatigue – du musst dich nicht schämen. Dein Neurologe hat immer ein offenes Ohr für dich und mit Sicherheit wird auch deine Familie, dein Partner und deine Freunde dich mit allen Möglichkeiten unterstützen. Nur weil wir auch im Inneren mit unserer MS kämpfen müssen wir diesen Kampf nicht alleine führen.
Hast du auch eine Konzentrationsschwäche oder andere kognitive Störungen? Wie gehst du damit um und was tust du dagegen? Teile deine Geschichte mit uns in den Kommentaren.