FITNESS · FOOD & MS

Fitness Food und MS, Logo, Julia Bierenfeld, Ernährung bei Multipler Sklerose
Achtsamkeit

Achtsamkeit – 3 Übungen zur Entschleunigung

Immer mehr Studien belegen, dass Achtsamkeit heilsam ist.

Stress besser bewältigen, weniger negative Gedanken und Sorgen, fokussierter im Alltag und dazu glücklicher. Das Zauberwort heißt Achtsamkeit. Doch was bedeutet Achtsamkeit (Mindfulness) eigentlich? Achtsamkeit stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und ist eine Form der Meditation. Achtsamkeit bedeutet, den Moment – das Hier und Jetzt – bewusst zu erleben und seine tiefen Empfindungen zu spüren, ohne diese jedoch zu bewerten. Damit wird die Psyche geschützt und das Leben entschleunigt.

Im Alltag stehen wir ständig unter Strom, unser Gehirn und unser Körper beschäftigen sich den ganzen Tag mit Gefühlen, Gedanken, Emotionen und verschiedensten Körperempfindungen. Die ständigen inneren und äußeren Reize halten diese Spirale zusätzlich in Schwung. Normalerweise sind wir nicht in der Lage, diese Spirale bewusst anzuhalten. Ohne Achtsamkeit schaffen wir es nicht den Autopiloten auszuschalten. Unsere Gedanken schweifen von der Vergangenheit in die Zukunft und zurück. Selten sind wir mit unseren Gedanken im Hier und Jetzt. Durch diesen Zustand verpassen wir entscheidende Dinge, die unser Wohlbefinden verbessern könnten: Gedanken, Gefühle, Emotionen und Körperempfindungen.

Wann hast du das letzte Mal ganz bewusst deinen Kaffee genossen, ohne dabei etwas anderes zu tun oder an etwas anderes zu denken?

Wenn du achtsam bist, dann bist du genau in diesem einen Moment, beobachtest, atmest, bist aufmerksam und führst deine Handlung ganz bewusst aus. Du beobachtest deine Gefühle. Spürst ganz genau ob du gelangweilt, frustriert, glücklich oder gestresst bist. Du kannst deine Gedanken aus einer anderen Perspektive beobachten und dir fällt auf ob du dir sorgen um etwas machst, vielleicht neidisch auf jemanden bist. Du kannst deine Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen. Siehst eine schöne Blume am Wegesrand oder bemerkst den Duft von frisch gemähtem Gras. Du hörst die Vögel, Stimmen, Autos und spürst den Wind, der dir durch die Haare weht. Du bist ganz bei dir, wach und aufmerksam.

Achtsamkeit

3 Übungen um mehr Achtsamkeit in dein Leben zu bringen.

Wenn du Achtsamkeit praktizierst, erlebst du eine ganze Reihe von bemerkbaren Lebensverbesserungen. Deshalb habe ich dir meine 3 Achtsamkeitsübungen zusammengestellt, mit denen du mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen kannst. 3 einfache Übungen, die du ganz sicher schaffst umzusetzen.

1. Achtsamkeitsübung: innehalten

Dein Tag ist vollgepackt mit Arbeit, Erledigungen, Verabredungen und vielem vielem mehr. Zwischen den verschiedenen Abschnitten des Tages lässt sich ein einfaches Innehalten sehr gut integrieren um Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. Nimm dir zum Innehalten über den Tag verteilt des öfteren mindestens eine Minute Zeit. Setze oder stelle dich bequem hin, natürlich kannst du dich auch hinlegen, wenn die Umgebung es hergibt. Beobachte einfach nur wie dein Atem fließt. Lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper. Du kannst dich auf nur eine Region im Körper besinnen, die du gerade fühlst, oder nimm deinen Körper als Ganzes wahr. Beobachte deine Gefühle und frag dich, wie es dir geht. Denke daran keine Wertung einfließen zu lassen, sondern beobachte nur. Am Anfang wird es schwierig sein, aber je öfter du die Achtsamkeitsübung durchführst, desto leichter wird es dir fallen.

2. Achtsamkeitsübung: Dankbar sein!

Diese Übung ist perfekt um sie vor dem Schlafen gehen auszuführen. Entspanne dich und gehe in Gedanken deinen Tag durch: überlege, was dich bewegt hat, was alles geschehen ist und für welche Ereignisse, Menschen und Dinge du heute Dankbarkeit spürst. Konzentriere dich für jeweils mindestens 30 Sekunden auf die Sachen , für die du heute dankbar bist. Diese Achtsamkeitsübung entspannt und erhöht deine Achtsamkeit für die schönen Sachen, die dir tagtäglich in deinem Alltag begegnen.

Meditation bedeutet, bei allem, was man tut, völlig aufmerksam zu sein – beispielsweise darauf zu achten, wie man mit jemandem spricht, wie man geht, wie man denkt, was man denkt.

Jiddu Krishnamurti, in: Das Licht in dir
3. Achtsamkeitsübung: der Bodyscan

Eine ganz tolle Übung um deine Achtsamkeit zu stärken, ist der Bodyscan. Der Bodyscan ist eine einfache Technik, die dir dabei hilft, jede Körperregion aufmerksam zu betrachten. Sie hilft dir dabei die einzelnen Körperregionen und -teile besser zu spüren und zu entspannen. Es ist wichtig, dass du bei dieser Übung ganz bei dir bleibst ohne mit den Gedanken abzuschweifen, daher fordert diese Übung auch deinen Geist.

Wichtig ist, dass du bei der Übung wach bleibst. Oft passiert es bei den ersten Versuchen, dass man eindöst. Du wirst feststellen, dass mit steigender Entspannung auch deine Aufmerksamkeit für den eigenen Körper wächst. Probiere es aus – es wird dir unglaublich gut tun.

Einen ganz tollen geführten Bodyscan findest du hier: Entspannen mit dem Bodyscan | Yoga-Nidra | Geführte Meditation | Achtsamkeit & Tiefenentspannung

Chronische Schmerzen, Depressionen, Essstörungen uvm. können durch Achtsamkeit positiv beeinflusst werden.

Mit diesen 3 tollen Achtsamkeitsübungen bist du auf einem guten Weg, mehr Achtsamkeit und damit auch Entschleunigung in dein Leben zu integrieren. Achtsamkeit hat eine sehr wichtige Aufgabe in unserem Leben, denn empfindest oder beobachtest du das was gerade ist, mit einer bewussten und nicht urteilenden Haltung, geschieht mit dir folgendes:

  • Du beginnst dich selbst zu entdecken und dich zu verstehen.
  • Du lernst, das hier uns jetzt zu akzeptieren.
  • Du bemerkst, welche Gedanken dich beschäftigen und welchen Einfluss sie auf dein Wohlbefinden haben.
  • Du kannst dich bewusst dafür entscheiden, deinen Mustern nachzugehen oder Alternativen auszuprobieren.
  • Du wirst erkennen, dass deine Gedankenströme weniger werden und du aus dem Gedankenkarussell aussteigen kannst.
  • Dein Mitgefühl für Andere und dich selbst wird gestärkt.
  • Du wirst verstehen, wie Reize, Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen und dein Handeln zusammenspielen.

Bist du bereit mehr Achtsamkeit in dein Leben zu lassen? Dann starte am Besten gleich heute mit einer der 3 Achtsamkeitsübungen!

Außerdem habe ich noch ein paar tolle Videos zu geführten Meditationen für dich herausgesucht, die dir helfen dein inneres Gleichgewicht zu finden und dein Bewusstsein zu stärken.

Geführte Meditation: Gedanken und Grübeln loslassen und tief entspannen

Geführte Meditation für Entspannung, innere Ruhe & Zufriedenheit | Achtsam und Dankbar in den Tag

Geführte Meditation für Entspannung & Zufriedenheit | Selbstwert und Selbstliebe stärken

Außerdem gibt es einen tollen Podcast von Peter Beer zum Thema Achtsamkeit. Hör doch mal rein.

Hast du bereits Erfahrungen mit Achtsamkeitstraining oder Meditation gemacht? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und erzähle mir von deinen Erfahrungen!

1 Kommentar zu „Achtsamkeit – 3 Übungen zur Entschleunigung“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert