Nach der Diagnose beginnt die Zeit der Krankheitsbewältigung
Da ist er, der Moment in dem dir der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Alles um dich herum ist wie in einem Nebel verschwunden. Du hörst die Stimme nur noch als würde dir jemand die Hände auf die Ohren legen. Es fühlt sich an, als hätte man dich in einem riesigen Haufen Watte versteckt. Alles ist dumpf und verschwommen. Das ist der Moment, in dem dein Arzt zu dir sagt: “Sie haben Multiple Sklerose!”
Du hast das Gefühl, dass dieser Moment niemals enden wird. Du fühlst dich leer, hilflos, willst schreien, ausrasten, weinen, lachen, alles auf einmal und doch nichts von alldem. Das ist das natürlichste Gefühl der Welt. Du bist überfordert mit dieser neuen Situation. Weißt nicht was passiert. Sonst hast du doch immer einen guten Plan und hältst alles am Laufen. Aber nun? Das alles scheint so weit weg zu sein. Die Zukunftspläne, all die Träume du die hattest oder Wünsche, die du dir erfüllen wolltest. Aber lass dir eins sagen: Du schaffst das! Du wirst diesen Punkt überwinden und deine Lebensfreude zurück erlangen!
Die Krankheitsbewältigung ist der wichtigste Teil um ein zufriedenes und glückliches Leben zu führen.
Du solltest dir in den nächsten Tagen ganz bewusst Zeit nehmen die Diagnose noch einmal Revue passieren zu lassen. Überlege genau, was für dich noch unklar ist und was du auf jeden Fall noch mit deinem Neurologen klären solltest. Gibt es viele offene Fragen solltest du kurzfristig einen Termin vereinbaren um mit Ihm noch einmal ein Gespräch zu führen. Wichtig ist, versuche diese offenen Fragen, nicht in Foren oder Facebook Gruppen zu klären! Eine gute Anlaufstelle ist auch die DMSG, sie beraten Betroffene in Sprechstunden. Es gibt aber auch eine telefonische Betroffenenberatung. Oft sind es Personen, die selbst an MS erkrankt sind, und Neudiagnostizierten helfen offene Fragen zu klären oder sie unterstützen dich bei anderen Problemen im Bezug auf die MS. Es ist wichtig, dass zu Anfang all deine Fragen beantwortet werden. Das ist einer der ersten Schritte bei der Krankheitsbewältigung.

Was bedeutet Krankheitsbewältigung eigentlich? Wenn man die Diagnose MS erhält, entsteht ein seelisches Ungleichgewicht und unser Leben gerät außer Balance. Krankheitsbewältigung bedeutet, sich mit der Krankheit auseinander zu setzten. Welche physischen und psychischen Belastung hat die Krankheit für dich, welche Belastungen können auf dich zu kommen und wie möchtest du damit umgehen. Es geht um Strategien, welche dir dabei helfen, die Krankheit als Teil von dir zu akzeptieren. Schaue dabei nicht auf die einzelne Einschränkung , sondern mache dir ein umfassendes Bild von der MS.
Sag “Ja” zu deiner MS und nimm dein Leben wieder in die eigenen Hände!
Bei deinen Recherchen solltest du wirklich nur fachliche Webseiten und Artikel zu rate ziehen. Wir wissen doch alle wie es ist, ärgert man sich über etwas oder fühlt man sich ungerecht behandelt, dann lässt man meist seinem Frust in Foren oder Gruppen freien lauf. So ist es nicht nur bei einem schlechten Restaurant, Hotel, einem absoluten Fehlkauf, einem super langweiligem Buch, sondern auch bei Krankheiten. Du solltest dich also bei deinen Fragen rund um die MS nur auf vertrauensvolle und wissenschaftliche Berichte stützen. Hier wirst du schnell erkennen, dass nicht alles eintreten muss, was die MS mit sich bringt. Denn MS ist die Krankheit mit den 1.000 Gesichtern und man kann sie nicht pauschalisieren. Du musst deinen Weg der Krankheitsbewältigung finden!
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden.
Friedrich Christoph Oetinger
Rede offen mit deiner Familie, deinem Partner und deinen Freunden! Eine unheilbare chronische Erkrankung sollte und darf kein Tabuthema sein! Es ist immer wichtig offen über seine Gefühle zu sprechen, denn das kann dich zusätzlich entlasten. Probiere es einmal aus und achte bewusst darauf ob es dir gut tut mit vertrauten Personen über deine Krankheit zu sprechen. Ziehe dich nicht zurück in ein kleines Schneckenhaus und verschließe die Tür! Deine tiefen Gefühle die du zur Zeit erlebst, sei es Trauer, Angst oder Wut – gehören zum Prozess der Krankheitsbewältigung und sind ein ganz wichtiger Teil um nicht in eine Depression zu verfallen. Also lass diese Gefühle zu – und vor allem raus! Hadere nicht mit deiner Diagnose und fixiere dich nicht auf die negativen Dinge. Du solltest versuchen diesen Tunnelblick zu umgehen und stattdessen die kleinen positiven Dinge erkennen und in dich aufnehmen.
Krankheitsbewältigung – 3 Gründe “Ja” zu deiner MS zu sagen.
“Ja!” – Entfache deine Selbstheilungskräfte!
Ganz sicher schaffst du diese ersten Schritte der Krankheitsbewältigung! Da bin ich mir sicher! Denn wenn du es schaffst zu akzeptieren und mit der MS zu leben, dann werden in deinem Körper Heilungsenergien freigesetzt, die einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben können. Diese Selbstheilungskräfte werden laut Wissenschaft aktiviert, wenn wir Gefühle von Freude, Vertrauen und Heiterkeit empfinden, denn diese haben eine immun stärkende Wirkung auf unseren Körper!

“Ja!” – Du hast dein Leben selbst in der Hand!
Du hast dein Leben in der Hand! Auch mit einer Krankheit wie Multiple Sklerose, kannst du immer noch selbst entscheiden wie dein Leben verlaufen soll! Vielleicht mit der ein oder anderen Einschränkung, aber es geht! Du kannst dich neu erfinden und dir vielleicht endlich den Traumjob angeln, etwas ganz Neues auf die Beine stellen oder auf Weltreise gehen! Die MS wird dich nicht davon abhalten! Es gibt so vieles was du mit MS noch erleben kannst. Dir stehen so viele Türen offen und neue Wege, die du einschlagen kannst, liegen vor dir. Du kannst einmal bewusst in dich hinein hören und dir überlegen was du wirklich willst! Was hast du dir schon immer gewünscht!? Vielleicht wolltest du schon immer einen anderen beruflichen Werdegang einschlagen und dazu vielleicht noch einmal studieren? Oder du willst deinen Rucksack packen, die Wanderschuhe anziehen und ein paar hundert Kilometer auf dem Jakobsweg spazieren! Vielleicht gibt dir die MS gerade jetzt den letzten fehlenden Anstoß um deinen neuen Weg einzuschlagen! Jetzt ist die Zeit etwas zu ändern – nutze sie!
“Ja!” – Sei positiv und lasse mehr Zufriedenheit in dein Leben
Mit der Krankheitsbewältigung machst du einen großen Schritt zum positiven Denken. Die Krankheit zu akzeptieren mit allen Höhen und Tiefen und den Dingen die sie mit sich bringt. Es macht dich stark! Du lässt mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Zufriedenheit in dein Leben. Du wirst einen Wandel durchleben und schnell feststellen, dass du dich verändert hast. Vielleicht wirst du gelassener, offener, zufriedener und glücklicher als zuvor. Du schenkst den kleinen Dingen in deinem Leben mehr Beachtung, weil du gemerkt hast, dass sie gar nicht so klein und unbedeutend sind, sondern dass sie dich glücklich machen. “Ja!” zur MS zu sagen wird dich positiv verändern!