In meinem Beitrag “MS Life: Erschöpfung – wenn der Körper einen zurecht weist!” habe ich dir von einem meiner kleinen Rückschlag erzählt. Zu viel Arbeit und Stress haben meinen Körper schwach werden lassen und mich mit körperlicher Erschöpfung bestraft. Da ich diesen Zustand bereits aus meiner ersten Basistherapie kenne, habe ich dir ein paar meiner Tipps zusammen geschrieben. Ich hoffe sie helfen auch dir dabei wieder zu regenerieren und schnell wieder fit zu werden.
1. Die Faszienrolle
Die Faszienrolle ist ein wirklich wirkungsvolles Instrument um allerlei Verspannungen zu lösen. Es gibt verschiedene Varianten und auch Anbieter. Ich setze auf die Blackroll – made in Germany. (unbezahlte Werbung) Wer auf Naturmaterialien setzt, ist mit einer Faszienrolle aus Kork gut beraten.
Der Faszien Ball eignet sich hervorragend um die Verspannungen vor allem in der Fußsohle (Plantarfaszie) zu lösen. Dazu einfach den Ball auf den Boden legen und die Fußsohle mit kreisenden Bewegungen massieren. Das Ausrollen der Faszie fördert den Stoffwechsel und dieser wirkt sich positiv auf die Beweglichkeit aus, die sich bis in den Rücken auswirken kann. Ergänzend kannst du noch die Mini Rolle verwenden, welche in einer Vor- und Rückwärtsbewegung zur Lockerung der Plantarfaszie beiträgt. Diese Übung kann außerdem Fersensporn vorbeugen.
Außerdem verwende ich die große Faszienrolle um meine Verspannungen im Rücken, Schulterbereich in den Beinen zu lösen. Auf der Seite von Blackroll findest du viele tolle Übungen.
Mit einer Faszienrolle kannst du Verspannungen lösen und damit deinem Körper etwas Gutes tun.
2. Yoga
Seit kurzem bin ich ein Absoluter Yoga Fan. Früher habe ich auch Übungen zur Mobilisation der Wirbelsäule gemacht, aber das eher isoliert. Yoga liefert einen angenehmen Flow, der dich von einer Übung in die nächste bringt. Jetzt bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, denn Yoga ist nicht nur etwas für Frauen! Immer öfter finden auch Männer im Yoga einen Ausgleich. Mein Lieblings Übungsvideo bei Rückenschmerzen und Verspannungen ist von Mady Morrison. Mady erklärt die Übungen wirklich toll und das Video ist super für Anfänger geeignet.
In meinem Beitrag “Yoga bei Multiple Sklerose” habe ich euch bereits einiges über die positiven Effekte von Yoga auf Multiple Sklerose erzählt.

3. Thermalbad / Solebad
Ein Gang ins Thermalbad kann wahre Wunder bewirken. Auch wenn ihr wegen Mr. Uhthoff nicht in die Sauna gehen könnt, kann schon ein angenehmes Solebad eure Verspannungen lösen. Sole stärkt den Kreislauf und das Immunsystem und kann bei Stoffwechselstörungen helfen. Außerdem wirkt sich Sole positiv auf den Bewegungsapparat aus und kann bei rheumatischen Beschwerden helfen.
Meistens gibt es auch ein Therapiebecken in dem du dich von den Düsen massieren lassen kannst, was eine sehr gute Alternative zur klassischen Massage sein kann.
Thermalwasser kann wunder bewirken – probier es einmal aus.
4. Gesunde und ausgewogene Ernährung
Ernährung spielt gerade jetzt eine wichtiges Rolle. Es gibt viele Lebensmittel, die sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken und Entzündungen fördern können. Bei mir sind es Kohlenhydrate, die sich bei mir immer wieder bemerkbar machen. Kohlenhydrate in Form von Nudeln, Brot und Gebäck bekommen mir in dieser Hinsicht leider nicht gut und wirken sich auch negativ auf die Verdauung aus. Und wie wir wissen, beginnt unsere Gesundheit im Darm. Wenn mich diese Erschöpfungszustände wieder einholen, dann steige ich auf eine kohlenhydratarme Ernährung um. Dabei Esse viel Gemüse und Hülsenfrüchte, außerdem achte ich darauf ausreichend Ballaststoffe zu essen. Dann versuche ich meinem Darm etwas Gutes zu tun und esse zu jeder Hauptmahlzeit Kimchi und trinke morgens ein Glas Kombucha. Das wirkt sich wiederum positiv auf die Verdauung aus und kann somit das Immunsystem wieder kräftigen und zu mehr Wohlbefinden beitragen.
5. Gönn dir viel Ruhe
Mir hilft es eigentlich am Meisten, wenn ich mir viel Ruhe gönne. Ich brauche dann wirklich eine Auszeit von allem. Von der Arbeit Hobbys, dem Blog, Haushalt und allen anderen Verpflichtungen. Ein paar kurze Spaziergänge an der frischen Luft, wenig Fernsehen oder Lesen. Ich versuche meinen Körper in dieser Zeit wirklich so wenig wie möglich zuzumuten. Ein Hörbuch anschalten und eine Zeit lang einfach nur ruhig auf dem Sofa liegen, mich auf meine Atmung konzentrieren. Ja, das klingt schon fast wie Meditation. Solltest du schon Meditieren, dann mach doch einfach ein paar kurze Meditation Sessions – kurz aber dafür ein paar mehr als sonst! Dein Körper wird es dir danken, wenn du ihn von einer Reizüberflutung fern hältst und dich einfach mal nur um die selbst kümmerst.

Meditation kann dir helfen Stress zu reduzieren und dich schneller wieder zu erholen!
6. CDB-Öl
Seit ein Wochen nehme ich regelmäßig CBD Öl. Vor allem vor dem Schlafen gehen. Ich habe das Gefühl, dass ich am Morgen erholter bin. Zwar macht mich das Öl nicht müde, so dass ich schnell einschlafe aber ich meine der Erholungsfaktor ist besser. Außerdem nehme ich es, wenn ich Kopfschmerzen habe oder andere körperliche Beschwerden. Ein bisschen habe ich das Gefühl, dass es mir hilft. Aber ich denke, dass die Erschöpfungszustände und Gelenkschmerzen bei mir auch stressbedingt sind. Und da das CBD Öl entspannungsfördernd sein soll, scheint es mir daher zu helfen. Vielleicht einfach mal ausprobieren ob es dir auch so gut hilft. Natürlich kann ich eine Wirkung des CBD Öls nicht garantieren – du kannst es ja mal ausprobieren.
Mir hilft es sehr, wenn ich mir in diesem Zustand ein paar Tage Auszeit gönne. Ich habe auch kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich mich ein paar Tage zurückziehen muss um wieder voll zu Kräften zu kommen. Diese paar Tage können wirklich Wunder bewirken. Der Körper ist wirklich ein faszinierendes Konstrukt. Er weiß genau was er braucht und wann er es braucht! Du solltest es ernst nehmen, wenn dein Körper dir Signale sendet und solltest ihm viel Aufmerksamkeit schenken.