FITNESS · FOOD & MS

Fitness Food und MS, Logo, Julia Bierenfeld, Ernährung bei Multipler Sklerose
Lhermitte, Multiple Sklerose, MS, Blitze, Schmerzen

Was ist das Lhermitte-Zeichen?

Hast du schon mal nach einem Schub diese Blitze gespürt, die durch den ganzen Körper bis in den kleinen Zeh zucken, wenn du den Kopf nach vorne neigst? Diese kleinen Impulse, die immer und immer wieder durch dich hindurch zucken, wenn du den Kopf in einer bestimmten Haltung hast? Diese Blitze oder kleinen elektrischen Impulse nennt man Lhermitte-Zeichen.

Lass dir erklären, was genau das Lehermitte-Zeichen ist und was du dagegen tun kannst. Das Lhermitte-Zeichen, auch Nackenbeugzeichen genannt, ist ein klinisch Zeichen. Es wird durch neurologische Tests identifiziert und bestätigt wird. Das Lhermitt’sches Phänomen wurde nach Jacques Jean Lhermitte (1877 – 1959), einem französischen Neurologen und Psychiater benannt. Bei der klinischen Untersuchung wird der Kopf des Patienten leicht nach vorne gebeugt. Zucken nun elektrische Blitze durch den Körper, ist der Test positiv zu bewerten. Diese elektrischen und oft schmerzhaften Impulse können auch entstehen, wenn der Patient selbst den Kopf in eine bestimmte Position bringt.

Lhermitte, Multiple Sklerose, MS, Blitze, Schmerzen

Beim Lhermitte-Zeichen fühlt es sich an, als würden Blitze durch deinen Körper zucken

Das Lhermitte-Zeichen entsteht durch die Dehnung der Hirnhäute im Bereich der Wirbelsäule. Diese sind sehr schmerzempfindlich. Es kommt sehr häufig bei Multipe Sklerose vor. Es muss nicht immer ein MS-Schub vorausgegangen sein. Dieses unsichtbare Symptom kann wiederholt auftreten und unterschiedlich lange anhalten, von ein paar Tagen bis Wochen. Wenn das Lhermitte-Zeichen bei MS auftritt ist oft eine Läsion in der Halswirbelsäule die Ursache. Es kann aber auch auftreten, wenn du Besuch von Herrn Uhthoff bekommst.

Ich war auch schon einmal vom Lhermitte Zeichen betroffen. Damals hatte ich einen Schub mit einer Läsion in der HWS. Es hat ca. 2 Monate gedauert, bis es vollständig verschwunden war. Ich habe es oft beim Sport gemerkt und manchmal auch beim Autofahren. Aber es hat sich komplett wieder zurück gebildet.

Was kannst du also gegen das Lhermitte-Zeichen tun? Du kannst mit ganze einfachen Maßnahmen versuchen den Heilungsverlauf zu unterstützen und den Zeitraum zu verkürzen.

Lhermitte, Multiple Sklerose, MS, Blitze, Schmerzen
  • Elektrische Stimulationsgeräte: Durch diese Therapie werden kleine Stromstöße duch den Körper und damit durch die Nervenbahnen geleitet. Dies wird oft bei der Schmerztherapie eingesetzt. Sprich am Besten mit deinem Arzt ob er solch eine Therapie für sinnvoll hält.
  • leichte Massagen können helfen, außerdem Muskelentspannungstechniken (z.B. nach Jacobson)
  • eine weiche Nackenstütze oder Kragen, um die Bewegung zu begrenzen und einer Fehlhaltung vorzubeugen
  • vorsichtiges Stretching kann dich bei der Regeneration unterstützen
Warst du schon einmal vom Lhermitte-Zeichen betroffen? Wie lange hat es bei dir gedauert, bis sich die Symptome zurück gebildet haben? Verrate es mir in den Kommentaren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert