FITNESS · FOOD & MS

Fitness Food und MS, Logo, Julia Bierenfeld, Ernährung bei Multipler Sklerose
Jules Life Changing Bread, Low Carb, Leinsamen, Brot, backen, glutenfrei

MS Ernährung: Jules Life Changing Bread

Warum dieses Brot Life Changing Bread heißt? Weil es dein Leben verändern kann! Es ist reich an pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen und wirkt sich positiv auf deine Verdauung aus. Und wie wir wissen, ist eine gute Verdauung und die Darmgesundheit wichtig für das Wohlbefinden und dein Immunsystem. Du kannst das Life Changing Bread mit den entsprechenden Zutaten glutenfrei gestalten, kannst dich bei den Nüssen und Samen nach Geschmack austoben. Ich habe dir in diesem Rezept meine Lieblingszutaten zusammengemischt. Ich liebe es auch mit Walnüssen und klein gewürfelten getrockneten Tomaten. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Bis auf die Flohsamenschalen ist so ziemlich alles austauschbar. Sie werden benötigt um das Brot zusammen zu halten. Auch die Quellzeit ist sehr wichtig, denn das macht das Brot und seine vielen Kerne und Samen bekömmlicher. Solltest du dennoch Probleme haben, kannst du bestimmte Samen und Kerne auch vorher schon einmal ein paar Stunden einweichen.

Ich habe meinem Life Changing Bread noch Hanfsamen zugefügt und schrote die Lein- und Chiasamen, damit unser Körper von den vielen tollen Nährstoffen darin profitieren kann. Warum das Brot prima in eine MS Ernährung passt, habe ich dir weiter unten zusammengefasst. Aber jetzt kommen wir erst einmal zum Rezept, damit du gleich loslegen kannst.

Jules Life Changing Bread

Zutaten:
1 Tasse Buchweizenflocken (Hafer-, Dinkel-, Reis-, Soja- oder Hirseflocken gehen natürlich auch)
1 Tasse Nüsse (Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse oder Cashews)
1 Tasse Sonnenblumenkerne
1/2 Tasse frisch geschrotete Leinsamen
3 EL frisch geschrotete Chia Samen
3 EL (gemahlene) Flohsamenschalen
1/2 Tasse Dinkelkleie
3 EL geschälte Hanfsamen
1 TL Salz
3 EL Kokosöl geschmolzen
1 1/2 Tassen warmes Wasser
Gewürze: Muskat, Kreuzkümmel, Koriander (nach Geschmack) – auch Brotgewürz ist sehr lecker. Du kannst auch mit getrockneten Kräutern experimentieren.

Ich mische zuerst die Chiasamen und Leinsamen im Mixer und schrote diese mit der Puls Funktion. Das Kokosöl schmelze ich im warmen Wasser, dann benötigt man nicht extra den Herd. Bei den Nüssen mische ich 2 Sorten mit jeweils eine 1/2 Tasse.

Gib alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und mische alles gut durch. Danach das Wasser und Kokosöl zufügen und alles gut durch mischen. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und die Masse hineingeben. Alles gut andrücken. Die Kanten etwas nach unten drücken, damit sie abgerundet werden und man das Life Changing Bread später besser schneiden kann. Mit einem Küchentuch abdecken und 3 bis 4 Stunden quellen und ruhen lassen. Ich lasse es meist über Nacht stehen, dann gelingt es ganz sicher. 

Jules Life Changing Bread – das Warten lohnt sich!

Nach der Ruhezeit den Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen und die Form hinein geben. Für ca. 20 bis 25 Minuten vorbacken. Dann das Life Changing Bread mit dem Backpapier aus der Form nehmen und noch weitere 50-60 Minuten backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und sehr gut abkühlen lassen, damit sich alles gut verbinden kann. Erst wenn es richtig abgekühlt ist, kannst du es anschneiden und genießen.

Wie wäre es mit einem leckeren selbst gemachten Aufstrich dazu? Hier kommst du zu meinem leckeren Kürbis-Hanf-Aufstrich.

Kommen wir aber noch zu den gesundheitlichen Vorteilen von einigen Zutaten. Ich habe mit zwei davon rausgesucht, über die ich dir mehr erzählen möchte.

Sonnenblumenkerne

Sonneblumenkerne enthalten Vitamin E, welches die Zellen vor schädlichen Einflüssen Schützt und der vorzeitigen Hautalterung entgegenwirkt. Die in den Sonnenblumenkernen steckenden pflanzlichen Proteine sind perfekt geeignet für Vegetarier und Veganer. Sie enthalten sogar mehr Proteine als eiweißreicher Fisch oder oder Fleisch. Außerdem enthalten die Kerne Vitamin A, verschiedene B-Vitamine, Vitamin D und K. Sonneblumenkerne sind außerdem reich an ungesättigten Fettsäuren. Sie sorgen für einen ausgewogenen Cholesterinspiegel und können schädliche Ablagerungen in den Gefäßen vorbeugen.

Wichtig zu zu sagen ist, dass die Sonnenblumenkerne viele Omega-6-Fettsäuren enthalten. Dies sind per se nicht schädlich, aber es sollte aus ein ausgeglichenes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 geachtet werden. Dies sollte mindestens 5:1 betragen. Wenn du also viele Sonnenblumenkerne verzehrst, solltest du zum Ausgleich genügend Lebensmittel, die reich an Omega-3 Fettsäuren sind, wie Leinsamen bzw. Leinöl, essen.

Die kleinen Kerne enthalten auch Kalzium, welches die Zähne und Knochen stärkt und Osteoporose vorbeugen kann. Ganze 420 mg Magenseium pro 100g stecken in ihnen. Magnesium spielt eine zentrale Rolle bei der normalen Funktion von Nerven und Muskeln. Auch Eisen ist in Sonnenblumenkernen enthalten. Damit eine gute Quelle für Vegetarier und Veganer. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und kann Erschöpfungszuständen vorbeugen.

Buchweizen(flocken)

Buchweizen ist ein Pseudogetreide und wird in der glutenfreien Ernährung oft eingesetzt, außerdem ist er frei von Lektinen. Buchweizen kannst du auch prima zum keimen verwenden und daraus Sprossen ziehen. Buchweizen enthält lebendige Enzymen, Vitalstoffe, hochwertigen Mineralien und leicht verdauliche Proteine. Außerdem verschiedene B-Vitamine, Folsäure und Vitamin K. Außerdem Magnesium, Phosphor und Kupfer.

Buchweizen hat zwar prozentual etwas weniger Protein als zum Beispiel Weizen oder Dinkel, doch liefert er acht essentiellen Aminosäuren in einem günstigen Aminosäureprofil. Er kann also als hochwertige Eiweißquelle gesehen werden. Buchweizen enthält Lysin, welches für viele Funktionen verantwortlich ist. Unter anderem für die Bildung von Enzymen, Hormonen und die für Reparatur von Gewebeschäden. Lysin sorgt außerdem für die Aufrechterhaltung der Stickstoffbilanz, stärkt die Arterienwände und ist damit ein wichtiger Faktor für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.

Buchweizen enthält einerseits Ballaststoffe und andererseits große Mengen an Lezithin. Beides unterstützt den Körper bei der Regulierung des Cholesterinspiegels. Lezithin hemmt bestimmte Mechanismen, die für die Aufnahme des Cholesterins durch die Darmschleimhaut verantwortlich sind. Das führt dazu, dass das Cholesterin einfach wieder ausgeschieden wird und damit der Cholesterinspiegel nicht weiter erhöht wird.

Buchweizen enthält viele Mineralstoffe, wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Phosphor und Eisen. Außerdem ist Kieselsäure, welche wichtig für Haut und Haare ist, in den kleinen Körnern enthalten. Darüber hinaus enthält Buchweizen reichlich Vitamin E und B1 beziehungsweise B2

Das sind nur ein paar der gesundheitlichen Vorteile des Life Changing Bread. Ich muss sagen, dass meine Verdauung mit dem ballaststoffreichen Bot richtig auf Trapp ist. Außerdem hält es mich mich lange satt. Mir tut es unglaublich gut!

Probier es aus und berichte mir gerne von deinen Erfahrungen!

1 Kommentar zu „MS Ernährung: Jules Life Changing Bread“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert