FITNESS · FOOD & MS

Fitness Food und MS, Logo, Julia Bierenfeld, Ernährung bei Multipler Sklerose
liebe Multiple Sklerose, WAndern

Liebe Multiple Sklerose, als ich vor mehr als 5 Jahren mit Fitness • Food & MS gestartet bin, hätte ich niemals gedacht, dass der Blog so schnell wachsen würde. Ich war bei etlichen Aufklärungskampagnen dabei, habe Workshops gegeben, Vorträge bei der DMSG gehalten, zwei Bücher geschrieben, mich Selbstständig gemacht! Es ist unglaublich, was in den letzten 5 Jahren so alles passiert ist.  Als ich mir die letzten Tage einmal Zeit genommen habe, das letzte Jahr zu reflektieren, ist mir klar geworden, welch Wachstum ich in nur einem Jahr hingelegt habe. Und mir ist auch bewusst geworden, dass ich ohne die Multiple Sklerose nicht der wundervolle Mensch wäre, der ich heute bin!

In den letzten Jahren ist wirklich viel passiert. Vor allem aber in den letzten zwei Jahren. Wenn du mal auf den Blog schaust, dann siehst du, dass ich auch in dieser Zeit kaum Beiträge geschrieben habe. Die letzten Jahre habe ich ein enormes innerliches Wachstum hingelegt, ich bin erwachsener geworden, selbstbewusster. Ich habe viele Wunden geheilt und mich bewusst für mich entschieden und mir Zeit genommen andere Projekte umzusetzen.

Ich war viel im Bereich Persönlichkeitsentwicklung unterwegs und werde auch zum Ende des Jahres – um genau zu sein in einer Woche – wieder an einem Seminar teilnehmen. Diese Entwicklung hat enorm viel in meinem Leben verändert. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, mich nicht mehr klein halten zu lassen, fremdbestimmt zu arbeiten und mich immer wieder mit Situationen zufrieden zu geben, die mir nicht gut tun. Ich möchte das nicht in meinem Leben haben, sondern ich möchte großes erschaffen. Nicht nur beruflich, sondern auch für mich persönlich. Ich möchte das Leben führen, dass ich mir von Herzen wünsche.

Liebe Multiple Sklerose, ich möchte “gnädiger” mit mir sein.

In den letzten Jahren habe ich immer versucht andere zufriedenzustellen. Das hatte allerdings zu Folge, dass ich den Kontakt zu mir verloren hatte. Körperlich, wie auch mental. In meinen Coachings werde ich oft nach Tipps für den Umgang mit der MS Erkrankung gefragt. Ich glaube es ist nicht unbedingt der Umgang mit der MS, sondern viel mehr der Umganz mit uns selbst. Wir sollten viel öfter unsere Bedürfnisse an erste Stelle setzen und etwas “gnädiger” mit uns sein. Wir müssen nicht immer alles alleine schaffe, wir dürfen um Hilfe bitten. Es muss nicht alles perfekt sein! Wir haben oft viel zu hohe Ansprüche an uns selbst. Ganz oft, weil wir einen guten Eindruck bei unserem Gegenüber machen wollen. Aber in erster Linie müssen wir uns selbst gefallen.

Wir gehen mit der Freundin nach der Arbeit shoppen, obwohl wir eigentlich viel zu müde sind. Wir helfen einer Bekannten beim Umzug oder springen beim Aufbau für die Vereinsfeier ein, obwohl wir mal ein Wochenende Ruhe bräuchten. Oder wir gehen schweren Herzens zum Familienessen, obwohl wir das eigentlich gerade zu anstrengend finden und lieber gemütlich zu Hause auf dem Sofa essen wollen. Warum machen wir das? Weil wir andere zufrieden stellen wollen, aber das kann auf Dauer einfach nicht funktionieren. Wir müssen lernen Grenzen zu setzen und Nein zu sagen, uns an erste Stelle zu setzen. Genau das ist es, was ich in den letzten Jahren lernen durfte.

Oft wurde ich mit großen Augen angeschaut, wenn ich meinen Job kündigte, weil ich mich einfach nicht damit zufrieden geben wollte, dass man mich ausnutzte, klein hielt und mir nicht die Wertschätzung entgegenbrachte, die ich verdient hatte. Alles fügte sich. Kaum hatte ich gekündigt, wartete ganz unerwartet ein neuer Job auf mich und letztendlich doch der Schritt in die Selbstständigkeit – weil ich es so wollte und mir diese Freiheit im Leben wünsche.

Liebe Multiple Sklerose, die letzten Jahre waren nicht immer einfach.

Die letzten Jahre waren wirklich nicht leicht. Unzufriedenheit im Job, in dem ich mich nicht verwirklichen konnte. Eine neue Heimat, in der ich mich in den letzen Jahre noch nicht zu Hause fühlte. Einsamkeit, weil ich keine echte Freude in meinem Leben hatte. Einen Traum anderen zu helfen, der schier unerreichbar schien.

Nachdem ich im Corona Jahr meine Oma gepflegt hatte, änderte sich so vieles. Mir wurde bewusst, dass ich so nicht weiter machen wollte. Die Pflege war eine echte Herausforderung und zeigte mir wieder einmal, was wirklich wichtig ist. Diese Zeit gab mir einen tieferen Sinn. Und genau das wollte ich auch für alle anderen Bereiche meines Lebens. Mein großes Warum zeigte sich mehr und mehr. Ich möchte anderen Menschen helfen. Ich möchte Frauen mit MS unterstützen, ihre Wohlfühlernährung zu finden und wieder mehr Sicherheit in der Ernährung zu bekommen. Die Idee meines Ratgebers war zu der Zeit schon präsent und ich änderte die Idee noch einmal zu einem Ernährungsratgeber. Die ganze Geschichte kannst du in meinem Blog Beitrag “Von der Idee zum Ratgeber” nachlesen.

Neben der Pflege meine Oma, machte mit die MS auch u schaffen. Was sicherlich an dem Stress lag, den ich hatte um alles zu organisieren, damit sie gut versorgt wieder zu Hause bleiben konnte. Zudem fuhr ich zwei mal die Woche zu ihr (100 km Entfernung) um ihr einzukaufen und sauber zu machen. Ständige Müdigkeit, körperliche Fatigue, Sehstörungen und vieles mehr machten mir zu schaffen! Ich brauchte Abstand aber auch beruflich eine neue Herausforderung.

Ich hatte sogar Teil-Erwerbsminderungsrente beantragt, weil ich mich einfach nicht mehr in der Lage fühlte, meinen Job in Vollzeit auszuüben. Das war ein großer Schritt für mich, vor dem ich sogar etwas Angst hatte. Eigentlich wollte ich mir auch vom Job eine Auszeit nehmen und mich mal ein paar Monate nur um mich kümmern. Also kündigte ich!

Liebe Multiple Sklerose, es zeigen sich immer wieder neue Pfade.

Auf einer Jobbörse sprang mir ein (Midi)Job ins Auge. Genau vor der Haustür. Ich bewarb mich und eine Woche später bekam ich die Zusage. Ich erzählte meinem Chef damals gleich von der Diagnose, noch bevor ich den Vertrag unterschrieb. Ich wollte mit offenen Karten spielen, da wir nur zu zweit an diesem Standort sein würden. Ich wechselte also den Job, was mir einen starken Motivationsschub versetzte. Ich hatte so viele neue Freiheiten, hatte Spaß an meinen neuen Aufgaben und erntete viel Vertrauen und Wertschätzung von meinem Chef. Ich merkte, dass ich mir tatsächlich vorstellen konnte, wieder mehr zu arbeiten. Also zog ich den Antrag auf Teil-Erwerbsminderungsrente zurück. Nur zwei Monate später wurde mein Chef gekündigt und das Büro sollte nur wenige Zeit später geschlossen werden.

Liebe multiple Sklerose
2022 stand ich nun da, ohne Job. Ich wusste, dass ich nicht mehr in so eine Abhängigkeit zurück wollte. Ich wollte einfach nicht mehr fremdbestimmt arbeiten. Ich wollte frei sein, mir meine Arbeit und meine Zeit frei einteilen und mich selbst verwirklichen.

Ich nutzte die Chance und startete Im Juli in die Selbstständigkeit. Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal selbstständig sein würde. Das war eigentlich nie mein Plan, aber ich wusste auch, dass ich es neben einem Teilzeitjob kaum leisten konnte meine Coachings weiter aufzubauen. Dabei machte es mir so viel Spaß. Und dazu darf ich noch meinem tieferen Wunsch nachgehen, Menschen zu helfen und sie zu begleiten.

Jetzt, Ende 2022 bin ich froh diesen Schritt gegangen zu sein. Die Arbeit mit meinen Klienten macht mir so unglaublich viel Freude und die Erfolge der Menschen zu sehen, die ich begleiten darf ist so schön und erfüllend. Mit der chronic health academy habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich darf Frauen mit Multipler Sklerose auf ihrem Weg zur antientzündlichen Wohlfühlernährung begleiten und ihnen dabei helfen chronische Entzündungsprozesse zu reduzieren. Und das Highlight ist, dass am 23.02.2023 dann auch noch mein neuer Ratgeber „Die richtige Ernährung bei Multipler Sklerose“ erscheint – den du jetzt bereits vorbestellen kannst! Wenn das kein Anlass ist, endlich erwachsen zu werden?

Ich möchte wieder mehr schreiben, das habt mir unglaublich gefehlt. Ich möchte wieder mehr über Ernährung bei MS schreiben aber auch über mein Leben mit Multiple Sklerose. Das Schreiben hat mir in der Anfangszeit meiner Diagnose so viel gegeben und ich vermisse es sehr mich mit dir auszutauschen. Ich habe diesen Beitrag schon für letzte Woche geplant gehabt, aber ich war damit noch nicht zufrieden. ich möchte aus dem Herzen schreiben und nicht unter Druck.

Liebe Multiple Sklerose, es wird Zeit erwachsen zu werden.

Ich bin also zurück, reifer, erwachsener und motivierter hier etwas großartiges mit meinem Blog und meinen Angeboten zu schaffen. Aus diesem Grund gab es auch ein Make-over des Blogs. Ich finde er sieht schon viel erwachsener aus. Findest du nicht auch?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert