Was ist Multiple Sklerose (MS)?
Die Diagnose Multiple Sklerose zieht einem den Boden unter den Füßen weg, genau so war es auch bei mir. Viele Fragen kommen auf und man recherchiert auf vielen Seiten im Internet, was auf einen zukommen mag. Fragen über Fragen, die einem in verschiedenster Weise “beantwortet” werden. Ich möchte dir gerne mit meinen Erfahrungen zur Seite stehen und versuchen dir bei deinem Weg zu helfen. Ich bin keine Ärztin, noch habe ich einen medizinischen Hintergrund.
Bitte bedenke, dass du bei Unklarheiten immer deinen Arzt zu Rate ziehen solltest.
Ich habe für dich und deine Angehörigen ein paar Informationen zusammen getragen, die dir hoffentlich helfen werden, die Krankheit etwas besser zu verstehen.
- Was ist Multiple Sklerose?
- Kann ich ein normales Leben führen?
- Sitze ich in 5 Jahren im Rollstuhl?
- Sollte ich eine Basis Therapie machen?
MS ist eine entzündliche chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie befällt das Gehirn, das Rückenmark und die Sehnerven. MS wird oft als Autoimmunerkrankung bezeichnet. Die körpereigenen Entzündungs- und Abwehrzellen greifen die Hüllschicht der Nervenfasern an. Durch diese Beschädigung, werden die Nervenreize schlechter weitergeleitet und die Nervenimpulse kommen nicht schnell genug am gewünschten Ort an.
MS wir auch die Krankheit mit den 1000 Gesichtern genannt. Sie bringt viele verschiedene Symptome und Auswirkungen mit sich. Es gibt verschiedene Verlaufsformen, wie schubförmiger Verlauf, sekundär chronischer progredienter Verlauf und primär progredienter Verlauf.
Sie kann zum Beispiel folgende Symptome hervorrufen:
- Muskelschwäche oder Lähmungen
- eine Minderung der Sehschärfe (Sehnerventzündung)
- vorübergehende Verschlechterung der MS-Symptome bei Hitze (Uhthoff-Phänomen)
- eine krampfhafte Erhöhung der Muskelspannung (Spastik)
- Gefühlsstörungen oder Missempfindungen
- Depressionen
- anhaltende Erschöpfungszustände (Fatigue)
In nur wenigen Fällen verläuft die Krankheit schwer. Unter 5 % der Erkrankten entwickeln innerhalb weniger Jahre eine schwere Behinderung.
Die Unsicherheiten, die du und deine Angehörigen haben, können zu einer zusätzlichen Belastung werden. Negative Berichte in Internet Foren oder auch die einseitig Beschreibung in MS Ratgebern helfen meistens nicht ein reelles Bild von der Krankheit zu bekommen. Ihr solltet eure Informationsquellen sehr genau auswählen und auch mehrere Ratgeber für eure Informationen heranziehen. Informationsquellen wie die DMSG oder Amsel sind sehr ausführlich und hilfreich um die wichtigsten Informationen zu sammeln.
Wichtig für dich und deine Angehörigen ist:
- MS ist nicht ansteckend!
- MS bedeutet nicht – Muskelschwund!
- MS ist keine psychische Erkrankung!
- MS muss nicht zu einem Leben im Rollstuhl führen!
(Quelle: DMSG; Apotheken–Umschau)
Eine positive Einstellung kann dir helfen, deine Krankheit besser anzunehmen und mit ihr zu leben. Es ist nicht das Schlimmste, was dir hätte in deinem Leben passieren können. Es ist immer schwer, gerade kurz nach der Diagnose oder wenn du einen Schub hast, positive Gedanken aufzubauen. Denk aber immer daran, dass du nicht alleine bist und dass du liebe Menschen um dich hast, die dich unterstützen. Du kannst dein Leben positiv beeinflussen und damit solltest du so früh wie möglich anfangen!
Ich helfe dir sehr gerne dabei!
Wenn du Fragen hast, oder dich austauschen möchtest, kannst du mir gerne eine E-Mail an Jule [at] fitnessfoodundms.de schreiben. Ich freue mich sehr, persönlich von dir zu lesen.