FITNESS · FOOD & MS

Fitness Food und MS, Logo, Julia Bierenfeld, Ernährung bei Multipler Sklerose

Uhthoff-Phänomen

Uhthoff-Phänomen

Rund 80% der MS-Patienten sind vom sog. Uhthoff-Phänomen betroffen, welches eine kurzfristige Verschlechterung typischer MS-Symptome beschreibt. Außerdem kann eine Minderung der allgemeinen Leistungsfähigkeit auftreten. Das Uhthoff-Phänomen wird durch eine erhöhte Umgebungs- und Körpertemperatur (bspw. Fieber) ausgelöst. Die vorübergehende Verschlechterung wird vermutlich durch die verschlechterte Leitfähigkeit der geschädigten Nervenbahnen (demyelinisierte Axone) ausgelöst.

In einem besonders schweren Fall, kann es sogar zu kompletten Lähmungserscheinungen führen. Die Symptome bilden sich jedoch immer wieder zurück und sind nicht gefährlich. Sie zeigen keine Verschlechterung der Erkrankung auf.

Manche MS-Patienten leiden sehr unter dem Uhthoff-Phänomen und oft reicht hier schon eine heiße Dusche, ein Saunabesuch oder ein heißes Bad aus. Aber auch durch Fieber oder anstrengende sportliche Betätigung kann dieses Phänomen auftreten.

In den meisten Ratgebern wird empfohlen, die Auslöser zu meiden. Ich denke, jeder sollte selbst austesten was ihm gut tut und was der Körper aushält, so dass es für einen gerade noch angenehm ist. In einem Artikel von Prof. Dr. med. Mathias Mäurer habe ich gelesen, dass bspw. “intensives körperliches Training sogar eher im Verlauf zu einer Reduktion des Uhthoff-Phänomens” führt. Lt. Mäurer, steigt durch den verbesserten Trainingszustand die Körpertemperatur weniger an.

Es gibt aber die Möglichkeit vorzusorgen. Es gibt kühlende Kleidung in Form von Westen, Hosen, Shirts oder Bändern. Diese können helfen, die Körpertemperatur zu senken. Auch die klassischen Methoden, wie fühle Fußbäder, ein Gang unter die Gartendusche oder ein kühles Getränk können Abhilfe schaffen.

Solltet ihr stark von dem Uhthoff-Phänomen heimgesucht werden, solltet ihr euch immer gut vorbereiten und gerade wenn ihr unterwegs seid für eine kurzfristige Hilfe sorgen. Ein sog. Wasserspray (erhältlich in der Drogerie) ist der ideale Begleiter für unterwegs.

(Quellen: Amsel.de, DMSG, MS-Docblog)